jump to content
Das Bild zeigt ein digitales Marketing-Dashboard

Suchmaschinen-Optimierung (SEO) im KI-Zeitalter: Von SEO zur Generativen Search Optimization (GEO).

Was verändert sich durch die AI-Overview?

Das AI-Overview-Tool von Google durchsucht für den Nutzer Internetseiten nach direkt nutzbaren Antworten für Suchanfragen, und gibt diese in einer KI-generierten Antwort an erster Stelle in den Google-Suchergebnissen aus. Dadurch müssen Nutzer sich für eine Antwort nicht mehr von Seite zu Seite klicken, sondern bekommen durch „Zero-Klick-Searches“ die passende Antwort direkt ausgespielt. Das sorgt allgemein für einen Einbruch der Seitenaufrufe.


Macht das AI-Overview-Tool die SEO-Optimierung überflüssig?

Nein, das Tool verändert die Spielregeln nur grundlegend. Während die Seitenaufrufe einbrechen, gewinnen die Impressionen dafür stark an Bedeutung. Denn auch wenn die AI-Übersicht den organischen Suchen vorangestellt wird, referenziert und zeigt das Tool immer noch die jeweiligen Seiten an, die zur Antwortfindung verwendet wurden.


Und das kann beeinflusst werden:

  • Gute SEO sorgt dafür, dass eure Inhalte als Quelle genutzt werden.

  • Werdet ihr von der AI-Overview zitiert, erscheint eure Seite als Referenz.

  • Jede Referenz zählt als Impression und setzt eure Marke sichtbar in den Kontext eines Themas.

Von SEO zu GEO (Generative Engine Optimization): Bisher dominierten knappe, stichwortartige Suchanfragen wie „Werbeagentur Bielefeld“. Jetzt stellen User dialogorientierte Fragen: „Was ist bei der Auswahl einer Werbeagentur zu beachten?“


Was ändert sich durch die Umstellung in der SEO?

Vor allem wird nun ein deutlich stärkerer Fokus auf die Nutzerorientierung (bzw. auf die Such-Intention des Users), statt auf die Inhaltsorientierung gelegt. Duplizierter, allgemeiner Content ohne Mehrwert oder mit bereits bekannten Informationen verliert an Bedeutung.

An Relevanz gewinnen dafür

  • spezifische Inhalte mit Mehrwert, Struktur und neuen Informationen,

  • eine breite Aufstellung im Google-Ökosystem zu einem Thema (z.B. YouTube-Videos, etc.),

  • sowie weiterhin die Top-Google-Rankings, da diese von der AI-Overview priorisiert werden.


Was heißt das für die Sichtbarkeit von Webseiten?

Mit AI-Overviews wird es normal, weniger Seitenklicks über die Google-Suche zu generieren. Das ist zwar ein Trafficverlust, aber auch eine Filterung. Denn die KI-Übersicht gibt nur einen oberflächlichen Überblick. Diejenigen, die tiefer ins Thema einsteigen wollen, kommen weiterhin gezielt auf eure Websites. Das sind Nutzer mit echtem Interesse, die ihr ansprechen und abholen müsst. Genau deshalb ist es wichtig, dass ihr von Google zitiert werdet:

  • Ihr baut Kompetenz durch Referenzen auf.

  • Ihr gewinnt weiterhin Sichtbarkeit.

  • Ihr positioniert euch als relevanter Anbieter.

Die Bedeutung der (Unternehmens-) Marke nimmt noch einmal deutlich zu. Gleichzeitig ist es notwendiger denn je, alle digitalen Inhalte und Kanäle miteinander zu synchronisieren.


Change = Chance: Neue Chancen für die digitale Sichtbarkeit mit AI-Overviews.

Schreibt uns dafür einfach eine E-Mail oder ruft uns direkt an!