
So kommt ihr mit Voice-Search-SEO ganz nach oben

Bernd Duesmann
Team Digital
Voice-Search gewinnt immer mehr an Bedeutung
Die Anzahl an Suchanfragen per Sprachassistenten steigt stetig an. Die so genannte Voice Search, die über digitale Assistenten durchgeführt wird, hat sich im Alltag längst etabliert. Damit eure Website auch bei Voice Search berücksichtigt wird, gelten allerdings andere Kriterien als bei herkömmlicher Suchmaschinenoptimierung. MEDIUM weiß, wie ihr eure Website zukunftstauglich aufstellt.
Warum wird Voice-Search-Optimierung in Zukunft immer wichtiger?
Die Art und Weise, wie Menschen online nach Informationen suchen, verändert sich rasant. Immer mehr Nutzer verwenden auf Geräten zu Hause, in ihrem Auto oder auf ihrem Smartphone Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google Assistant, um Suchanfragen zu stellen. Studien zeigen, dass bereits 20 Prozent (https://www.yaguara.co/voice-search-statistics/) der mobilen Suchanfragen per Spracheingabe erfolgen – Tendenz steigend. Wenn eure Seite langfristig zukunftstauglich bleiben soll, solltet ihr sie daher möglichst bald für Voice Search optimieren.
Aber wie optimiert man seine Website für die Sprachsuche?
Es gibt vor allem zwei Bereiche, in denen ihr eure Website abändern müsst, um auch bei Voice-Search-Anfragen hoch zu ranken. Zum einen wäre da die inhaltliche Optimierung der Seite:
Sprachsuchen erfolgen meist in ganzen Sätzen oder konkreten Fragen, z. B. „Wo befindet sich die nächste Werbeagentur?“.
Dafür werden vor allem natürliche Sprache und Long-Tail-Keywords (längere, spezifische Suchbegriffe, bestehend aus drei oder mehr Wörtern) gebraucht.
Dazu kommt die Integration häufig gestellter Fragen (FAQ), um als „beste Antwort“ von den Suchmaschinen ausgewählt und in den Suchergebnissen zitiert zu werden.
Andererseits braucht es, falls noch nicht geschehen, eine technische Optimierung der Website, da Sprachsuchen andere Voraussetzungen haben als Keyword-Suchen:
Die Website sollte responsiv sein, also eine mobilfreundliche Gestaltung haben, da Sprachsuchen meist auf Smartphones durchgeführt werden.
Deine Seite sollte schnell laden, um von Suchmaschinen bevorzugt zu werden.
Die abgerufenen Daten sollten gut strukturiert sein, damit Inhalte für die Suchmaschinen optimal interpretierbar und darstellbar sind.
Lasst uns eure Website Voice-Search-ready machen!
Voice Search ist kein Trend, sondern die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung – und hier kommen wir ins Spiel! Wir wissen, wie ihr eure Website optimal für Sprachsuchen vorbereitet. Wir analysieren die Inhalte, optimieren die Texte für gesprochene Suchanfragen und sorgen dafür, dass eure Seite technisch perfekt aufgestellt ist.
Wollt ihr mit eurer Website ganz oben stehen, wenn jemand per Sprachsuche nach euren Angeboten sucht? Dann lasst uns sprechen! Kontaktiert uns noch heute und wir machen eure Website fit für die Zukunft.
Jetzt Termin mit Bernd vereinbaren