Acht Gründe für völligen Stillstand in Unternehmen.

Was muss man tun, damit sich in Ihrem Unternehmen garantiert gar nichts verändert!?

Professor Peter Kruse, ehemaliger Honorarprofessor für Organisationspsychologie an der Universität Bremen, hat uns im Jahre 2015 leider viel zu früh verlassen. Unvergessen bleiben seine bissigen und ironischen Aussagen über Organisationen und Netzwerke. Ein Vermächtnis von ihm, die acht Regeln für völligen Stillstand im Unternehmen, ist jedoch ein warnendes Beispiel für Führung und Change-Management in heutigen Unternehmen.

Regel 1: Führungskräfte sollen sich entweder total raushalten oder versuchen, alles im Griff zu haben. Oder noch besser: Führungskräfte sollten stets alles im Griff haben und nur mal projektbezogen alles freigeben.

Regel 2: Diskussionen über Ziele und Inhalte möglicher Veränderungen sollten nur auf der informellen Ebene geführt werden. Anders gesagt: Führungskräfte sollten jeden Tag 1 Gerücht streuen. Sie sollten morgens beim Gang durch eine Abteilung sagen: „Ich glaube, die Abteilung wird geschlossen!“

Regel 3: Führungskräfte sollten möglichst viele Aktivitäten gleichzeitig anzetteln. Es ist für ständige Überforderung zu sorgen!

Regel 4: Rufen Sie internen Wettbewerb aus! Jeder Mitarbeiter ist darauf hinzuweisen, dass man in Ihrem Unternehmen nur mit Einsatz überleben wird. Die Folge: Im Unternehmen gibt es eine große Dynamik, aber verändern wird sich nichts.

Regel 5: Es sollte stets und unnachgiebig nach den zentralen Verursachen von Fehlern gesucht werden. Finden Sie heraus, wer Schuld ist! Ohne Analyse bitte nie eine Veränderung herbeiführen!

Regel 6: Es sollte auf keinen Fall über Sinn und Unsinn bestehender Regeln diskutiert werden!

Regel 7: Beschlüsse sollten auf der formellen Ebene möglichst schnell konsensfähig sein, um sie im Anschluss informell konsequent in Frage zu stellen! Sorgen Sie also für ein schnelles Commitment.

Regel 8: Die Veränderungsgeschwindigkeit auf der Beschlussebene sollte stets größer sein als die auf der Umsetzungsebene. Sorgen Sie konsequent für maximale Beschlussdynamik bei minimaler Umsetzungsdynamik! Dann ähneln Veränderungen in Unternehmen einer Grippe: Das dauert mit Arzt 2 Wochen und ohne Arzt 14 Tage!

 

Peter Kruse (2010)
Bildnachweis/Fotocredit: Wikipedia
Titelbild: Fotolia